Hallo ihr Wandelbaren,
Ich bin ein großer Fan des Vintage und da ich auch in meiner Küche diesen Stil verfolge, habe ich irgendwann angefangen für alle in meinem Umkreis Schürzen in diesem Stil zu nähen. Immer passend zur Kücheneinrichtung und Farbe, damit das Gesamtbild stimmt.
Grundsätzlich kann jeder so etwas wie eine Schürze nähen. Ihr braucht nur einen schönen Stoff und eine Nähmaschine.
Zuerst schneidet ihr euch die gewünschte Form der Schürze zurecht, ob die über die Brust gehen soll oder nur in der Taille gebunden wird, alles kein Problem. Oder ihr sucht euch einfach eine alte Küchenschürze und nehmt diese als Vorlage für euren Schnitt.
Ich habe mich für eine eher klassische Variante entschieden, die unten Wellig geschnitten wird, damit sie an einen Petticoat erinnert.
Wenn ihr das fertig habt, näht ihr erstmal alles um, damit ihr eine saubere Kante habe. Dann aus den Stoffresten oder aus anderen Farben, wie ihr mögt, einfach zwei etwa 50 bis 60 cm lange und vier 60 bis 70 cm lange Streifen schneiden. Die ersten zwei miteinander vernähen, so dass ihr die spätere Außenseite innen habt und dann nach dem umstülpen keine Nahtstellen mehr zu sehen sind. Das wiederholt ihr mit den anderen Streifen auch. Jetzt habt ihr nur noch drei. Der kürzere ist für die Schleife, die um den Hals gelegt wird, also oben, die anderen beiden bilden die Bänder, mit denen ihr die Schürze hinten zubindet.
Danach kommt die Dekoarbeit. Ob ihr die Schürze unten mit Spitze verseht, bunte Knöpfe daraufnäht oder was auch immer ihr gerade findet, das bleibt euch überlassen. Ich habe mich für die klassische Variante des Einfassens und für Applikationen entschieden. Ach die könnt ihr aus Stoffresten super selbst machen, die einfache Rose, die ihr bei mir seht, ist auch nur ein langer Stoffstreifen, der zusammengenäht wird und dann in der Mitte aufgerollt und von Hand vernäht wird. Dazu folgt später noch mal eine Anleitung.
Bleibt wandelbar!
Euer Fräulein J.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen